Currently
- News-Producer & Editor @ Apokalypse & Filterkaffee (Studio Bummens)
- Autor für Film, TV & Podcast
- bylines: Studio Bummens, Doppelhaushälfte, F.A.Z., Dlf, funk, Discovery, ZDF Magazin Royale, RBB, ABC
Writing & Interviews
- Doppelhaushälfte: Assistent des Showrunners (S5: E12, E13) Iconoclast, ZDF
- ZDF Magazin Royale: Struktureller Rassismus bei der Polizei (Realisator)
- F.A.Z.: Die CRISPR-Kunstwelt von Emilia Tikka (Feuilleton)
- Serienstoff: Lovers Club, mit Alina Graff. (1 Staffel) Film- und Medienstiftung NRW
- F.A.Z.: Diversity, and then? Vogue.de Chefredakteurin Alexandra Bondi de Antoni (Portrait)
- ZDF Magazin Royale: AfD-Glückwünsche zur neuen Sendung von Jan Böhmermann (Realisator)
- Frankfurter Rundschau: Unterwegs mit den Gewinnern der Deutschen-Cosplay-Meisterschaft (Reportage)
- Sleek: Berlinales new leadership duo on the creative & business aspects of the film industry since covid (Interview)
- Interview: Chefredaktion - wie ist das so? Mit Katrin Gottschalk, stellv. Chefredakteurin der taz (Podcast)
- Museumsquartier Wien: Interview im DLF Kultur als Co-Kurator der Bilderbuch-Ausstellung Approximation
- Approximation by Bilderbuch – Die Ausstellung als Podcast ft. Maurice Ernst, Elizaveta Porodina, Leonardo Scotti, Mafia Tabak, Stefan Marx
- Interview: Femme Fatale im Feuilleton – Juliane Liebert, Autorin für SZ, Spiegel, ZEIT (Interview)
- Texte zur Ausstellungsreihe ODYSSEY u.a. Astrid Klein, Mischa Leinkauf, Andreas Greiner
- critic.de: Utama – Ein Leben in Würde
- Frankfurter Runschau: Deutschlands führender Literaturübersetzer Frank Heibert (Interview)
- Planet Podcast: Was ist Podcast-Journalismus (5-Teiler, Masterarbeit)
- F.A.Z.: Die Bundesbeschleuniger von SprinD – Wie ein Open-Source Veteran mit 100 Millionen Euro Europäische Werte retten will
- discovery+ Prime Suspect: The Madeleine McCann Case (AP)
- BDZV: Wie viel Twitter ist gut für den Journalismus? Mit Froben Homburger, Seyda Kurt, Hendrik Wieduwilt und Eva Horn
- Secession Verlag: Roman "Oval" von Elvia Wilk (Lektorat)
- F.A.Z.: Zwischen AfD und Digitalisierung - Redaktionsbesuch bei der Sächsischen Zeitung (Reportage)
- RBB: Erinnerungskultur in Berlin – Wer war Malwine Malinowski? (Feature)
- F.A.Z.: Cyberpoliktik – Die EU forscht an einem Blockchain-Wall gegen China und die USA (Recherche)
- F.A.Z.: Wiederentdeckt – Black Jazz Records feiert goldene Hochzeit
- F.A.Z.: Sprachlose Schattenmächte im Cyberkrieg - Der "Topinambour" Virus von Turla (Reportage)
- F.A.Z.: Cyberpunk in Hongkong – Das ist futuristische Unterdrückung
- F.A.Z.: Ein Magazin als Festival – "Flaneur" gibt im HKW Einblick in Taiwans politische Kultur (Kritik)
- F.A.Z.: Superhelden, so korrupt wie die Gesellschaft – Neue Amazon-Serie „The Boys“ (Kritik)
- F.A.Z.: Gilles Peterson ist der John Peel der Gegenwart
- Present: A conversation with film maker Regina Schilling of Kulenkampffs Schuhe (interview)
- taz: Bild-Chef Julian Reichelt zu Besuch beim taz-Lab (Kritik)
- UdK Berlin: Im Zweifel sagen, was ist. Über Interessenskonflikte im Journalismus. (Recherche)
- fasson: Schauspieler Clemens Schick (Interview)
- e-flux: motherhood+spirituality+nature: award-winning brazilian film maker Louise Botkay (Interview)
- critic.de: Taste of Cement
- Humboldt-Magazin: Candida Höfer – Nach Berlin (Kritik)